
»Bei allen Eingriffen können wir für jeden Patienten die geeignete Anästhesie-Lösung finden. Ob Sie sich für eine lokale Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose entscheiden: In jedem Fall wird Ihre Behandlung schmerzfrei sein.«

Lokale Betäubung nimmt die Schmerzen
Mit einer Lokalanästhesie wird das Schmerzempfinden im Behandlungsbereich komplett ausgeschaltet. Die modernen Medikamente wirken sehr schnell und stellen sicher, dass das, was wir tun, für Sie komplett schmerzfrei ist.
Persönliche Erfahrung
»Viele Patienten haben Angst vor einem operativen Eingriff und möchten diesen am liebsten gar nicht bewusst miterleben. Diese Ängste kennen wir und nehmen sie sehr ernst. Schämen muss sich dafür niemand. Mit einer Vollnarkose wird eine absolut angst- und stressfreie Behandlung möglich. Für Ihre Sicherheit vor, während und nach dem Eingriff sorgen mein Team und ich.«


Tiefschlaf durch Vollnarkose
Während des Eingriffs schlafen Sie tief und fest und werden erst wieder wach, wenn wir unsere Arbeit getan haben und alles vorbei ist. Mit den heutigen Narkosemitteln gehören anschließende stundenlange Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen in aller Regel der Vergangenheit an.
Die Narkose wird durch einen erfahrenen Narkosearzt durchgeführt, der seit mehr als 20 Jahren zu unserem Team gehört und mehrfach in der Woche in unserer Praxis tätig ist.

Dämmerschlaf – der sanfte Mittelweg
Der sogenannte Dämmerschlaf ist ein Mittelweg zwischen lokaler Betäubung und Vollnarkose. Durch eine lokale Betäubung wird der Schmerz ausgeschaltet. Zusätzlich wird eine Infusion verabreicht, die extrem beruhigend wirkt und Sie in einen schlafähnlichen Zustand versetzt. Im Gegensatz zur Vollnarkose atmen Sie selbstständig weiter, müssen also nicht künstlich beatmet werden. Etwa 30 Minuten nach Ende der Behandlung sind Sie wieder normal ansprechbar.

»Ich bin ein absoluter Angstpatient. Weil ich nicht nur Angst vor dem Eingriff hatte, sondern auch vor der Vollnarkose, habe ich mich für den Dämmerschlaf entschieden. Ich gebe zu, dass ich ein wenig skeptisch war, ob das wirklich funktioniert. Heute kann ich sagen, dass es tatsächlich so ist. Die Behandlung war für mich absolut stressfrei und ich kann mich im Nachhinein daran nicht mehr erinnern. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden und kann diese Form der Anästhesie nur empfehlen.«
Ein Wort zu den Kosten
»Die Kosten für Vollnarkose oder Dämmerschlaf werden von den gesetzlichen Krankenkassen nur in Ausnahmefällen übernommen. Sie variieren je nach Art und Dauer des Eingriffs. Selbstverständlich informieren wir Sie im Vorfeld darüber, mit welchen Zusatzkosten Sie rechnen müssen. Absolute Transparenz ist ein wesentlicher Teil unserer Praxisphilosophie. Gern unterstützen wird Sie auch, wenn Sie bei der Kommunikation mit ihrer Krankenkasse Hilfe benötigen.«


Wichtig zu wissen
»Unsere Anästhesisten klären Sie im Vorfeld eines Eingriffs in Vollnarkose oder Dämmerschlaf umfangreich auf. Die Beantwortung einiger Fragen zu Ihrer Gesundheit bzw. möglichen Vorerkrankungen dient der größtmöglichen Sicherheit. Für alles, was Sie vor und nach einer Narkose oder einem Dämmerschlaf beachten sollten, haben wir ein Merkblatt entwickelt, in dem die wichtigsten Verhaltensregeln zusammengefasst sind. Bei weiteren Fragen sind wir immer gerne für Sie da.«
Merkblätter zum Download
- Begleitschreiben für chirurgische Eingriffe unter Vollnarkose